Schmerzen im Knie können viele verschiedene Ursachen haben. Eine gründliche Diagnostik ist daher sehr wichtig. Informieren Sie sich hier!
Knieschmerz - Ratgeber zu Schmerzen im Knie, Meniskus OP, Kniegelenk, Gonarthrose & Arthroskopie

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Informationsseite rund um das Thema

Schmerzen im Knie

Präsentiert durch die Chirurgische - Unfallchirurgische - Orthopädische Praxisklinik
Dr. med. Ullrich Gebhardt & Dariusz Pierzchalski - Zentrum für Hemiprothetik des Kniegelenks

Über Schmerzen im Knie klagen nicht nur Sportler, sondern sehr häufig auch Patienten anderer Berufsgruppen. Daher können die Ursachen für Knieschmerzen sehr vielfältig sein, ebenso wie die zugrundeliegende Situation und die Art des Schmerzes, wie er vom Patienten wahrgenommen wird.

Es ist zu unterscheiden in welcher Form der Knieschmerz vom Patienten wahrgenommen wird, handelt es sich eher um einen stechenden oder brennenden Schmerz? Des Weiteren ist der Zeitpunkt zudem die Schmerzen im Knie auftreten von großer Bedeutung, um über die richtige Behandlungsmethode entscheiden zu können. Treten die Schmerzen im Knie bereits morgens beim Aufstehen auf oder eher beim Treppensteigen? Zeigen sich die Symptome vermehrt bei genereller Belastung oder liegt den Knieschmerzen eine Sportverletzung zugrunde?

Häufigste Ursachen für Schmerzen im Knie

Stete und eintönige Belastungen des Kniegelenkes im Alltag oder auch Folgen eines Sturzes oder einer Sportverletzung gelten als häufige Ursachen für Schmerzen im Knie.

Schwellungen und Verfärbungen im Bereich des Kniegelenkes deuten auf einen Bänderriss hin und haben sehr starke Schmerzen zur Folge. Auch zu intensives Training, ein eingeklemmter Meniskus oder ein Knorpelschaden im Knie können als Ursache für Knieschmerzen ausgemacht werden. Unter anderem spielen jedoch auch falsches Schuhwerk oder Übergewicht eine große Rolle bei der Entstehung von Schmerzen im Knie.

knie-schmerz.com informiert Sie über alles Wissenswerte zum Thema “Schmerzen im Knie” und gibt hilfreiche Tipps zu Behandlungsmethoden und zum Heilungsprozess.

Auf unserer Partnerseite www.op-zentrum-ol.com erfahren Sie außerdem Interessantes über unsere behandelnden Ärzte, unser Operationszentrum und unsere ausgezeichneten Qualifizierungen im Bereich Orthopädie.

Wenn das Knie schmerzt...

Erkrankungen am Kniegelenk, an Muskeln und am Stützsystem sind zu einem großen volkswirtschaftlichen Problem geworden. Zu Ursachen und Folgen von Beschwerden am Kniegelenk wurde von Herrn Dr. med. Ullrich Gebhardt eine informative Artikelreihe für Patienten mit Schmerzen im Knie herausgegeben.

Die Artikelreihe “Wenn das Knie schmerzt...” befasst sich mit allen Fragen und Problemstellungen rund um das große Thema Kniegelenkserkrankung.

Folge 1 beantwortet unter anderem folgende Fragen: “Was sind die Ursachen der Arthrose (Verschleiß) eines jeden Gelenkes, so auch des menschlichen Kniegelenkes?”, “Was stehen uns für moderne Behandlungsmöglichkeiten zur Knorpeltherapie zur Verfügung und wie funktionieren sie?”

Folge 2 und deren Fortsetzung der 2010 erschienenen Fachartikel beschäftigen sich mit allem Wissenswerten zu Kreuzbandverletzungen. Geschichtliche und menschliche Aspekte des vorderen und hinteren Kreuzband werden genauer beleuchtet. Der Kreuzbandriss wird konkret thematisiert, schließlich gehört er nicht nur bei Sportverletzungen schon fast zu Alltagsgeschäft, auch Kreuzbandverletzungen bei Kindern sind keine Seltenheit.

Aus diesem Grund wird die kindliche vordere Kreuzbandverletzung in Folge 3 der Reihe sehr informativ und verständlich erörtert. Wie schwerwiegend sind kindliche Verletzungen am Knie, wie müssen sie behandelt werden und welche Besonderheiten sind zu beachten? Ein ebenso großes Thema in Folge 3 ist der Meniskus. Welche Behandlungsmethoden und Meniskus-OPs gibt es? Und wie kann der Defekt am Meniskus bestmöglich wieder behoben werden? Alles wichtige dazu lesen Sie in Ausgabe 3 der Artikelreihe “Wenn das Knie schmerzt...”.

Die letzte Folge 4 der Ausgabe befasst sich mit Informationen zur Beinachsenveränderung bzw. Beinachsenkorrektur auf Grund von Fehlstellungen des Stützsystems. Zur Behandlung und Korrektur der Beinachsenverformung werden verschiedene Behandlungsmethoden vorgestellt. Unter anderem die Hemiprothese bei einseitiger Gelenkarthrose oder auch eine totale Knieendoprothese, wenn das Kniegelenk völlig zerstört ist.

Die Chirurgische-Unfallchirurgische Praxisklinik für Orthopädie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Beschwerden im Knie. Schmerzen im Knie treten stets durch sehr unterschiedliche Ursachen auf. Eine genaue medizinische Begutachtung des Patienten ist daher enorm wichtig für die richtige Behandlungsmethode der Knieschmerzen. Um die Schmerzen im Knie lindern zu können ist eine Knie-OP zwar nicht immer zwingend notwendig, dennoch lassen sich die Knieschmerzen in den meisten Fällen doch nur durch eine gezielte Operation des Krankheitsbildes dauerhaft heilen. Die Ärzte unseres Knie-Operationszentrums sind für zahlreiche Operationsverfahren am Knie qualifiziert und spezialisiert. Unter anderem für Kreuzbandriss OPs durch vordere Kreuzbandplastik, sowie auf die vordere und hintere Kreuzbandchirurgie. Dazu zählen vor allem auch Kreuzbandverletzungen bei Kindern, welche oftmals durch Sportverletzungen hervorgerufen werden. Des Weiteren sind unsere Chirurgen spezialisiert auf Gonarthrose und die damit zusammenhängende Knorpelbehandlung. Die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ermöglicht eine gezielte Arthrosebehandlung am Kniegelenk. Des Weiteren behandeln unsere Gelenkchirurgen Verformungen durch Fehlstellungen und Ausrenkungen der Kniescheibe. Dafür werden Verfahren der Beinachsenkorrektur und Patellastabilisierung (MPFL-Plastik) genutzt. Weitere Information zu unseren zertifizierten Ärzten und unseren Leistungen der Kniegelenks-OP erhalten Sie hier.